Countries
Horses
Students
Hours in the saddle
Little girl, big horses.
Mit drei Geschwistern bin ich in Meiringen aufgewachsen – mitten in den Schweizer Alpen und umgeben von Tieren. Wir hielten Hühner, Hasen, eine Katze und einen Hund, mit denen ich jede freie Minute erbrachte. Jedes Mal, wenn die Nachbarin mit ihrem Pferd an unserem Haus vorbeiritt, rannte ich hin und durfte es streicheln. Als ich sechs Jahre alt war, ermöglichten mir meine Eltern erste Reitstunden. Dabei sah ich oft, dass Reitschulpferde angebunden in Boxen gehalten wurden und kein schönes Leben hatten. Sie taten mir leid. Meine Liebe zu Pferden wuchs, und Jahr für Jahr wünschte ich mir ein eigenes. Doch leider stand zu Weihnachten nie eine Stute, ein Hengst oder ein Wallach unter unserem Baum.
The horse ranch in the USA
Mit 17 Jahren kam ein Wendepunkt in meinem Leben. In Arizona durfte ich bei einem Pferdetrainer mithelfen. Dort lernte ich, wie man verschiedene Pferde ausbildet. Einige Tiere, die bei uns ankamen, waren traumatisiert – eines hatte sogar ein eingewachsenes Halfter. Vielen sah man die Hilflosigkeit an. Aber mit unserer Hilfe ging es ihnen langsam besser. Und wenn sie das Gröbste hinter sich hatten, spürte ich grosse Dankbarkeit und echtes Vertrauen. Das ist es, was mich tief berührt und was letztlich zählt.
Nobody is perfect, wir alle machen Fehler. Auch darum hinterfragte ich laufend mein Training. Nach und nach wurde ich besser. Immer wieder aber kamen auch neue Pferde, die nicht auf mein System ansprachen. Ich blieb dran und lernte dazu. Mittlerweile bin ich dem Ruf meines Herzens gefolgt und unzählige Male zur Ranch zurückgekehrt. So konnte ich im Laufe der Jahre über 100 Pferde ausbilden – junge wie traumatisierte. Auf einer Ranch in den USA habe ich darüber hinaus Ranchpferde in den Disziplinen Cutting, Trail und Reining ausgebildet.
“Blutschi”, my first horse, cost 3 dollars.
“You need your own horse. You waste your time, if you don’t work with horses,” ranch owners Twister and Sandy Heller told me in 2011. I was allowed to choose one of their horses. And as I had no money, they let me have “Blutschi” for a symbolic three dollars!
This is our story:
You never stop learning, even when riding.
I can learn new things at any time. Provided I remain a beginner at my own level.
Aus diesem Grund interessiere ich mich für zahlreiche Trainingsmethoden, die von Trainern auf der ganzen Welt angeboten werden. In Deutschland vertiefte ich mein Wissen, indem ich eine spezialisierte Trainerausbildung bei ProRide absolvierte, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Freiarbeit. Im Laufe der Jahre konnte ich zahlreiche Schweizer Wettbewerbe in der Freiheitsdressur für mich entscheiden und wurde eingeladen, an bedeutenden Projekten mitzuwirken – von Filmproduktionen über Pferdeshows bis hin zu Trainer-Challenges.
Vor einigen Jahren entschied ich mich, meine Reitkunst weiter zu perfektionieren, und trainierte intensiv mit Manolo Oliva. Durch diese wertvolle Zusammenarbeit lernte ich, Pferde auf biomechanisch korrekte und gesunderhaltende Weise zu trainieren, sodass sie auch langfristig gesund und leistungsfähig bleiben.

There is something else …
I love being out in nature – as far away from civilization as possible. That’s why I haven’t saddled up a horse several times, but instead packed my rucksack and set off into the wilderness.
Newsletter: Get in the saddle online!